Der Klimaweg

Die KlimaErlebnisRouten gesamt


KlimaErlebnisRoute 1: Hiddesen


KlimaErlebnisRoute 2: Velmerstot


KlimaErlebnisRoute 3: Lippspringer Wald


KlimaErlebnisRoute 4: Hardehausen


KlimaErlebnisRoute 5: Kloster Dalheim


Berichte

Naturschutz und Wandern

Auf dem Desenberg bei Warburg 2022 Karl-Heinz Kaiser Naturschutz und Wandern

Die Natur und ihr Schutz im Wandergebiet des Eggegebirgsvereins

Die Natur ist in ihrer Reichhaltigkeit äußerst umfassend – damit einher geht die tiefgehende Sorge um den Schutz der Natur und den Erhalt ihrer ökologischen Vielfalt. Gerade wir Wanderinnen und Wanderer des EGV haben in unserem heimischen Wandergebiet zwischen dem Teutoburger Wald, dem Eggegebirge, sowie den Ausläufern des Sauerlandes einen besonderen Bezug zu dieser einzigartigen und vielseitigen Naturlandschaft entwickelt, verbunden mit der ständigen Aufmerksamkeit für den hier notwendigen Naturschutz.

Insbesondere der Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge setzt sich mit seinen zahlreichen Landschafts-und Naturschutzgebieten aktiv für den Naturschutz in unserer Region ein. Inzwischen sind in diesem Naturpark fünf Natur-und Klimabezogene Wander-Routen geschaffen worden, die KlimaErlebnisWege, jeweils mit verschiedenen Standorten, an denen klimatische Phänomene erkannt und erlebt werden können (nähere Informationen unter www.naturpark-teutoburgerwald.de).

Weitere Wanderwege mit besonderem Bezug zum Naturschutz und erlebbarer Natur sind beispielsweise in folgenden Gebieten zu finden:

  • Moosheide / Senne
  • Wistinghauser Senne
  • Steinhorster Becken
  • Eselsbett / Lichtenau
  • NSG Sauertal / Kleinenberg
  • Blankenrode (Galmei-Veilchen)
  • Bachtäler am Rande des Sauerlandes / Alme und Afte
  • Sintfeld (Paderborner Hochebene)
  • Lipperland (u.a. Köterberg)
  • Dringenberg / Schloss Gehrden

Als Hauptfachwart Naturschutz des EGV möchte ich in Zukunft an dieser Stelle, auch mit einem persönlichen Blick von meinen aktuellen Wanderungen und Eindrücken in unserem heimischen schützenswerten Wandergebiet berichten, insbesondere auf den genannten fünf Klima-Erlebnis-Routen im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge, sowie auch auf weiteren ausgewählten Wanderwegen unserer Region.

                       Frisch auf!

Karl-Heinz Kaiser (EGV - Hauptfachwart Naturschutz)

Tel.: 05251 / 34485



1) Naturwanderung Moosheide / Emsquellen

Quelle: GeoMap-Karte 39 "Hermannsland"

1) Naturwanderung Moosheide / Emsquellen

Mein erster Bericht über Wandern, verbunden mit Naturschutz, handelt vom Naturschutzgebiet MOOSHEIDE.

Die Wanderung, ist ersichtlich in der angefügten Karte.


2) Naturwanderung zum Lerchensporn

Quelle: GeoMap-Karte 39 "Hermannsland"

2) Naturwanderung zum Lerchensporn

Mein zweiter Bericht über Wandern, verbunden mit Naturschutz, handelt über Wege zum LERCHENSPORN beiderseits der Egge.

Die Wanderung erfolgte diesmal in zwei Etappen. Die Wandergebiete sind auf den folgenden beiden Karten gekennzeichnet.


3) Naturwanderung auf dem KlimaErlebnisWeg Hiddeser Bent / Donoper Teich

Als Kartenmaterial dient der Flyer des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge

3) Naturwanderung auf dem KlimaErlebnisWeg Hiddeser Bent / Donoper Teich

Bei meinem dritten Bericht über Wandern, verbunden mit Naturschutz, stelle ich den ersten KlimaErlebnisWeg vor, im Gebiet Hiddeser Bent / Donoper Teich.

Abrufbar unter naturpark-teutoburgerwald.de


4) Naturwanderung an den Almequelle

4) Naturwanderung an den Almequelle

Mein vierter Bericht über Wandern, verbunden mit Naturschutz, handelt vom Naturschutzgebiet Mühlental und den romantischen Almequellen.

Die Karte zum Wandergebiet bei den Almequellen ist vor Ort von einer Infotafel des Ortes Alme abfotografiert.


5) Naturwanderung am Köterberg

5) Naturwanderung am Köterberg

Mein fünfter Bericht über Wandern, verbunden mit Naturschutz, bezieht sich auf den Köterberg im Lipperland.

Die Karte zum Wandergebiet stammt aus dem Flyer „Wandergebiet Köterberg“ des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge, abrufbar unter www.naturpark-teutoburgerwald.de


6) Naturwanderung auf dem KlimaErlebnisWeg rund um den Velmerstot

6) Naturwanderung auf dem KlimaErlebnisWeg rund um den Velmerstot

Mein sechster Bericht über Wandern, verbunden mit Naturschutz, handelt von einer etwas verkürzten Tour auf der KlimaErlebnisRoute rund um den Velmerstot.

Der Bericht besteht dieses Mal aus zwei Teilen: Teil 1 zum Preußischen Velmerstot mit Eggeturm, Teil 2 zum Lippischen Velmerstot und Silberbachtal.

Das Kartenmaterial ist dem Flyer des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge entnommen, abrufbar unter naturpark-teutoburgerwald.de.



8) Naturwanderung auf dem KlimaErlebnisWeg Lippspringer Wald

8) Naturwanderung auf dem KlimaErlebnisWeg Lippspringer Wald

Mein achter Bericht über Wandern, verbunden mit Naturschutz, handelt von einer frühsommerlichen Rundwanderung auf dem KlimaErlebnisWeg Lippspringer Wald.

Auch dieses Mal besteht der Bericht aus zwei Teilen.

Das Kartenmaterial ist dem Flyer des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge entnommen, abrufbar unter naturpark-teutoburgerwald.de.


9. Naturwanderung auf dem KlimaErlebnisWeg Hardehausen

9. Naturwanderung auf dem KlimaErlebnisWeg Hardehausen

Mein neunter Bericht über Wandern, verbunden mit Naturschutz, in einer Zwei Etappen gewanderten Tour auf der KlimaErlebnisRoute Hardehausen.

Das Kartenmaterial ist dem Flyer des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge entnommen, abrufbar unter naturpark-teutoburgerwald.de.

Zunächst im Bereich Klippen-und Felsenmeer, danach vom Hammerhof aus ins Schwarzbachtal, weiter zu den Wisentgehegen, und zum Wisent-Turm.


10. Naturwanderung auf dem KlimaErlebnisWeg

10. Naturwanderung auf dem KlimaErlebnisWeg

Mein zehnter Bericht, verbunden mit Naturschutz, in einer Zwei Etappen gewanderten Tour auf der KlimaErlebnisRoute Dalheim.

Das Kartenmaterial ist dem Flyer des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge entnommen, abrufbar unter naturpark-teutoburgerwald.de.