Auf dem Desenberg bei Warburg 2022 Karl-Heinz Kaiser
Naturschutz und Wandern
Die Natur und ihr Schutz im Wandergebiet des Eggegebirgsvereins
Die Natur ist in ihrer Reichhaltigkeit äußerst umfassend – damit einher geht die tiefgehende Sorge um den Schutz der Natur und den Erhalt ihrer ökologischen Vielfalt. Gerade wir Wanderinnen und Wanderer des EGV haben in unserem heimischen Wandergebiet zwischen dem Teutoburger Wald, dem Eggegebirge, sowie den Ausläufern des Sauerlandes einen besonderen Bezug zu dieser einzigartigen und vielseitigen Naturlandschaft entwickelt, verbunden mit der ständigen Aufmerksamkeit für den hier notwendigen Naturschutz.
Insbesondere der Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge setzt sich mit seinen zahlreichen Landschafts-und Naturschutzgebieten aktiv für den Naturschutz in unserer Region ein. Inzwischen sind in diesem Naturpark fünf Natur-und Klimabezogene Wander-Routen geschaffen worden, die KlimaErlebnisWege, jeweils mit verschiedenen Standorten, an denen klimatische Phänomene erkannt und erlebt werden können (nähere Informationen unter www.naturpark-teutoburgerwald.de).
Weitere Wanderwege mit besonderem Bezug zum Naturschutz und erlebbarer Natur sind beispielsweise in folgenden Gebieten zu finden:
- Moosheide / Senne
- Wistinghauser Senne
- Steinhorster Becken
- Eselsbett / Lichtenau
- NSG Sauertal / Kleinenberg
- Blankenrode (Galmei-Veilchen)
- Bachtäler am Rande des Sauerlandes / Alme und Afte
- Sintfeld (Paderborner Hochebene)
- Lipperland (u.a. Köterberg)
- Dringenberg / Schloss Gehrden
Als Hauptfachwart Naturschutz des EGV möchte ich in Zukunft an dieser Stelle, auch mit einem persönlichen Blick von meinen aktuellen Wanderungen und Eindrücken in unserem heimischen schützenswerten Wandergebiet berichten, insbesondere auf den genannten fünf Klima-Erlebnis-Routen im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge, sowie auch auf weiteren ausgewählten Wanderwegen unserer Region.
Frisch auf!
Karl-Heinz Kaiser (EGV - Hauptfachwart Naturschutz)
Tel.: 05251 / 34485