Silberbachtal, Preußischer Velmerstot (Aussichtspunkt), Lippischer Velmerstot (Aussichtspunkt), FFH-Gebiet
Start und Ziel:
Leopoldstal (Wanderparkplatz an der Straße "Silbergrund");
alternativ: Feldrom (Wanderparkplatz nördlich der Ortschaft; von dort 600 m bis zum Wanderweg im Silberbachtal)
Wegverlauf:
Leopoldstal (Wanderparkplatz an der Straße "Silbergrund") - Silberbachtal - Feldrom - Preußischer Velmerstot - Lippischer Velmerstot - Leopoldstal (Wanderparkplatz an der Straße "Silbergrund")
Besonderheit:
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland (seit 2017)
Gastronomie:
Restaurant Silbermühle (direkt am Weg)
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahnhof Leopoldstal (von hier 800 m bis zum Ausgangspunkt des Wanderweges am Wanderparkplatz an der Straße "Silbergrund")
Wanderkarte:
EGV-Karte Nr. 63 ( hier geht´s zum EGV-Shop)
Einen Info-Flyer mit einer Übersichtskarte finden Sie beim Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge.
Wegezeichen:
Wegkonzeption:
Lippischer Heimatbund
Die Velmerstot-Route: Ein Gipfelsturm im Eggegebirge
Die Velmerstot-Route ist ein Muss für alle Wanderfreunde, die die Schönheit des Eggegebirges erkunden möchten. Dieser anspruchsvolle, aber lohnende Weg führt Sie auf den höchsten Punkt des Gebirges, die Velmerstot. Dabei durchqueren Sie eine abwechslungsreiche Landschaft mit dichten Wäldern, blühenden Wiesen und beeindruckenden Felsformationen.
Was erwartet Sie?
- Gipfelsieg: Der Höhepunkt der Tour ist natürlich der Aufstieg auf die Velmerstot, die mit 476 Metern der höchste Punkt im Eggegebirge ist. Oben angekommen werden Sie mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt.
Silberbachtal: Ein besonderes Highlight ist das Silberbachtal. Hier wandern Sie durch eine wildromantische Landschaft mit tiefen Schluchten und kristallklarem Wasser.
Vielfalt der Natur: Die Route führt Sie durch verschiedene Waldtypen, vorbei an blühenden Wiesen und über felsige Passagen.
- Ruhe und Erholung: Entfliehen Sie dem Alltag und genießen Sie die Stille der Natur.
- Kulturhistorische Aspekte: Entlang des Weges gibt es einige historische Spuren zu entdecken, wie zum Beispiel alte Grenzsteine oder Überreste von Mühlen.
Warum sollten Sie die Velmerstot-Route wandern?
- Naturerlebnis pur: Die Velmerstot-Route bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Natur des Eggegebirges zu erleben.
- Herausforderung: Der Aufstieg zur Velmerstot ist anspruchsvoll, aber die Mühe wird mit einem fantastischen Ausblick belohnt.
- Vielseitigkeit: Die Route bietet eine gute Mischung aus Anstiegen, ebenen Passagen und Abstiegen.
- Gut ausgeschildert: Der Weg ist hervorragend markiert, so dass Sie sich problemlos orientieren können.
Tipps für Ihre Wanderung
- Beste Jahreszeit: Frühling und Herbst sind ideal, da die Temperaturen angenehm sind und die Natur in voller Blüte steht.
- Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ausreichend Proviant und Getränke sowie eine Wanderkarte sind empfehlenswert.
- Kondition: Die Tour ist anspruchsvoll und erfordert eine gute körperliche Verfassung.
- Startpunkt: Die Wanderung beginnt in der Regel in Leopoldstal.
Fazit
Die Velmerstot-Route ist ein unvergessliches Erlebnis für alle Wanderfreunde. Die Kombination aus anspruchsvollem Aufstieg, atemberaubenden Ausblicken und einer vielfältigen Naturlandschaft macht diesen Weg zu einem besonderen Highlight.
Zusätzliche Informationen:
- Länge: Ca. 10 Kilometer
- Dauer: Ca. 3-4 Stunden
- Höhenmeter: Ca. 250 Meter
- Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer
Haben Sie schon einmal die Velmerstot-Route gewandert? Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen!