Panoramatour rund um Neuenbeken
Das romantische Beketal zwischen Altenbeken und Neuenbeken gehört zu den schönsten Tälern im Paderborner Land.
Der Paderborner Höhenweg ist ein wahres Juwel für Wanderfreunde und Naturliebhaber. Dieser zertifizierte Qualitätsweg führt Sie durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit dichten Wäldern, weiten Ausblicken und historischen Stätten.
Was erwartet Sie auf dem Paderborner Höhenweg?
-
Vielfalt der Natur: Der Weg führt Sie durch eine faszinierende Vielfalt von Naturlandschaften. Von dichten Buchenwäldern über blühende Wiesen bis hin zu beeindruckenden Felsformationen – hier kommt jeder auf seine Kosten.
-
Atemberaubende Ausblicke: Genießen Sie immer wiederkehrende Panoramablicke über die Paderborner Beckenlandschaft, den Teutoburger Wald und die Senne.
Kulturhistorische Schätze: Entlang des Weges stoßen Sie auf zahlreiche historische Stätten, wie alte Mühlen, Kapellen und Burgruinen.
Ein tolle Sehenswürdigkeit ist auch das Kleinen Viadukt mit seinen zwölf gemauerten Bögen.
Eine kulturhistorische Sehenswürdigkeit ist die zehneckige ehemalige Glashütte Uhden und das geheimnisvolle Mausoleum der Glasmacherfamilie.
Nach dem Pestfriedhof "erklimmen" Sie den höchsten Punkt Paderborns, welcher mit einem Gipfelkreuz markiert ist.
Ruhe und Erholung: Entfliehen Sie dem Alltag und genießen Sie die Ruhe der Natur. Der Paderborner Höhenweg bietet ideale Bedingungen für eine entspannte Wanderung.
-
Warum ist der Paderborner Höhenweg so besonders?
- Zertifizierter Qualitätsweg: Der Weg wurde vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg ausgezeichnet und erfüllt höchste Ansprüche an Wegbeschaffenheit, Beschilderung und Infrastruktur.
- Vielseitigkeit: Der Weg ist sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Familien geeignet. Es gibt verschiedene Streckenlängen und Schwierigkeitsgrade zur Auswahl.
- Naturnahes Erlebnis: Der Weg führt größtenteils abseits der großen Straßen und bietet ein authentisches Naturerlebnis.
Der Paderborner Höhenweg bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke und eine abwechslungsreiche Natur, sondern auch einige gemütliche Einkehrmöglichkeiten, um die Wanderung zu unterbrechen und neue Energie zu tanken.
Einkehrmöglichkeiten entlang des Paderborner Höhenwegs:
Karl-Hagemeier-Hütte: Diese gemütliche Hütte der Eggegebirgsvereinsabteilung Paderborn ist ein beliebter Rastplatz. Hier können Sie sich stärken und die Aussicht genießen.Einkehrmöglichkeiten
Gaststätte "KuK": Diese Gaststätte liegt in der Nähe des Wanderwegs und bietet eine gute Auswahl an Speisen und Getränken.
Gaststätte "Zur Jägerlust": Auch diese Gaststätte ist nicht weit vom Wanderweg entfernt und bietet eine rustikale Atmosphäre.
Gästehaus Franz Pfanner - Missionshaus Neuenbeken: Hier können Sie nicht nur einkehren, sondern auch übernachten. Das Missionshaus bietet eine ruhige Atmosphäre und eine schöne Aussicht.
Tipps für die Einkehr:
- Öffnungszeiten beachten: Informieren Sie sich vorab über die Öffnungszeiten der einzelnen Einkehrmöglichkeiten, da diese variieren können.
- Reservierung: Besonders an Wochenenden und Feiertagen empfiehlt es sich, vorher zu reservieren.
- Packen Sie ein Vesper ein: Für den Fall, dass keine Einkehrmöglichkeit in der Nähe ist, sollten Sie ein Vesper einpacken.
- Genießen Sie die Aussicht: Nutzen Sie die Einkehrmöglichkeiten, um die schöne Landschaft zu genießen und neue Energie zu tanken.
Zusätzliche Informationen:
- Picknickplätze: Entlang des Paderborner Höhenwegs gibt es zahlreiche schöne Plätze, an denen Sie Ihr eigenes Vesper genießen können.
- Trinkwasserbrunnen: An einigen Stellen finden Sie Trinkwasserbrunnen, an denen Sie Ihre Trinkflasche auffüllen können.
Was sollten Sie mitnehmen?
- Festes Schuhwerk: Der Weg führt teilweise über unebenes Gelände.
- Regenjacke und -hose: Das Wetter kann schnell umschlagen.
- Rucksack mit Proviant und ausreichend Getränken: Auf dem Weg gibt es keine Einkehrmöglichkeiten.
- Wanderkarte und Kompass: Für die Orientierung sind diese hilfreich.
- Smartphone: Für Notfälle und zur Dokumentation Ihrer Wanderung.
Wo finde ich weitere Informationen?
- Wanderbares Deutschland: https://www.wanderbares-deutschland.de/wege/alle-wege/paderborner-hoehenweg-ea77635eca
- Gemeinde Altenbeken: https://www.altenbeken.de/de/freizeit-tourismus/natur/wandern/qualitaetswege/paderborner-hoehenweg.php
Zusätzliche Tipps:
- Beste Wanderzeit: Frühling und Herbst sind ideal, da die Temperaturen angenehm sind und die Natur in voller Blüte steht.
- Wanderbegleitung: Unternehmen Sie die Wanderung mit Freunden oder Familie.
- Achten Sie auf die Beschilderung: Der Weg ist gut ausgeschildert, so dass Sie sich nicht verirren sollten.
Haben Sie schon einmal den Paderborner Höhenweg gewandert? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?