Auf der ca. 17 km langen KlimaErlebnisRoute Velmerstot erfahren Sie vieles über die Wirkungen von Wetter, Klima und Luftqualität auf Ihren Körper. Nebenbei geben wir Ihnen ein paar Anregungen zur körperlichen Selbsterfahrung. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Klimawandel mit seinen Folgen für Natur, Landnutzung und den Menschen. Wir zeigen Ihnen Entwicklungen in der Landschaft, an denen Sie erkennen können, wie wir bereits auf den Klimawandel reagieren.
Entlang der KlimaErlebnisRouten werden die faszinierenden Wechselwirkungen von Klima, Natur und menschlicher Gesundheit sichtbar und erlebbar gemacht. Hier erfahren Sie unter anderem, wie sich die Klimaverhältnisse aus historischer Zeit noch heute in der Landschaft widerspiegeln und in welcher Weise die heutigen Klimabedingungen die Pflanzen- und Tierwelt, aber auch den Menschen beeinflussen. Dazu erwartet Sie ein Ausblick darauf, wie sich die Landschaft des Naturparks mit dem derzeitigen Klimawandel voraussichtlich ändern wird.
Liegende Kalksteine oder Eichenstämme, die mit einer durchlaufenden Nummerierung versehen sind, weisen auf Klimaphänomene am Wegesrand hin. Im begleitenden Wanderführer gibt es dann ausführliche Beschreibungen und Erklärungen zu diesen Erlebnispunkten. Insgesamt 18 solcher markierter Punkte liegen an der Route rund um den Velmerstot. Kernthema ist der Klimawandel und dessen Einfluss auf die Landschaft und den Menschen
Hinweis: Der Eggeturm kann aufgrund eines Brandschadens aktuell leider nicht bestiegen werden.