11 km - 4 Stunden - Rundweg - 290 Höhenmeter
Start und Ziel:
Godelheim-Maygadessen (Wanderparkplatz)
alternativ: Höxter (Wanderparkplatz an der Straße Turmweg);
alternativ: Höxter(Parkplatz Hochschule, An der Wilhelmshöhe)
Sehenswertes:
Rodeneckturm, Rabenklippen, Sachsengräben, Brunsbergblick, Brunsburg, Taubenborn
Wegverlauf:
Höxter - Rodeneckturm - Rabenklippen - Brunsberg - Taubenborn - Höxter
Besonderheit:
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland (seit 2019)
Gastronomie:
in Höxter und Godelheim
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahnhaltepunkt:
Höxter-Rathaus (von dort ca. 1, 3 km bis zum Ausgangspunkt Wanderparkplatz Turmweg)
alternativ: Höxter-Godelheim (von dort dem Wanderweg "Naturzeitreise" Richtung Maygadessen folgen; ca. 1,0 km bis zum Weg am Waldrand nordwestlich von Maygadessen)
Wanderkarte:
EGV-Karte Nr. 69 - Kulturland Höxter - Nordteil ( hier geht´s zum EGV-Shop)
Wegzeichen:
Wegkonzeption:
Kreis Höxter
Wegekennzeichnung:
Eggegebirgsverein e.V.
Beschreibung:
Der Wanderweg "Dem Wasserdrachen auf der Spur" ist ein absolutes Highlight für Naturliebhaber und alle, die die Schönheit des Weserberglandes entdecken möchten. Dieser gut ausgeschilderte Qualitätsweg führt Sie durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit dichten Wäldern, blühenden Wiesen, beeindruckenden Felsformationen und bietet immer wieder atemberaubende Ausblicke auf das Wesertal.
Was erwartet dich auf dem Weg?
- Aussichtsreiche Höhen: Der Weg führt dich auf die Höhen des Ziegen- und Brunsbergs, von denen du einen fantastischen Panoramablick auf die Weser und das umliegende Tal genießen kannst.
- Die Grundlosen: Eine besondere Attraktion sind die sogenannten "Grundlosen", tiefe Einschnitte in den Fels, die der Landschaft eine einzigartige Atmosphäre verleihen.
- Der Kammmolch: Der Weg ist nach dem Kammmolch benannt, einem kleinen Amphibien mit einem auffälligen Kamm, der an einen kleinen Drachen erinnert. Mit etwas Glück kannst du ihn in den feuchten Bereichen des Weges entdecken.
- Historische Stätten: Der Rodeneckturm, ein ehemaliger Wachturm, bietet einen weiteren beeindruckenden Ausblick und erzählt von der bewegten Geschichte der Region.
- Vielfältige Natur: Die Wanderung führt durch eine abwechslungsreiche Naturlandschaft, von dichten Buchenwäldern bis hin zu offenen Wiesen.
Warum solltest du diesen Weg gehen?
- Natur pur: Erlebe die Schönheit des Weserberglandes hautnah.
- Ruhe und Erholung: Entfliehe dem Alltag und genieße die Stille der Natur.
- Qualitätsweg: Der Weg ist hervorragend ausgeschildert und bietet eine gute Infrastruktur.
- Familienfreundlich: Der Weg ist auch für Familien mit Kindern geeignet, da es verschiedene Routenlängen gibt.
Tipps für deine Wanderung:
- Beste Jahreszeit: Frühling und Herbst sind ideal, da die Temperaturen angenehm sind.
- Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ausreichend Proviant und Getränke sowie eine Wanderkarte sind empfehlenswert.
- Startpunkt: Die Wanderung beginnt in Höxter.
- Länge: Die Gesamtlänge beträgt ca. 11 Kilometer, kann aber auch in kürzere Etappen aufgeteilt werden.
Sehenswürdigkeiten entlang des Weges:
- Brunsberghütte: Eine gemütliche Hütte, in der du dich stärken kannst.
- Rabenklippen: Beeindruckende Felsformationen mit einem fantastischen Ausblick.
- Kammmolch-Teiche: Hier kannst du mit etwas Glück den namensgebenden Kammmolch beobachten.
Fazit:
Der Wanderweg "Dem Wasserdrachen auf der Spur" ist ein muss für alle Naturliebhaber und Wanderer, die die Schönheit des Weserberglandes entdecken möchten. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, vielfältiger Natur und historischer Bedeutung macht diesen Weg zu einem unvergesslichen Erlebnis.