Alter Pilgerweg Paderborn - Auf den Spuren von Pilgern und Kaufleuten

Der Alte Pilgerweg in Paderborn ist ein wunderschöner Rundwanderweg, der Sie durch die abwechslungsreiche Landschaft der Paderborner Hochfläche führt. Mit einer Länge von ca. 21 Kilometern und einem Höhenunterschied von etwa 400 Metern bietet er sowohl erfahrenen Wanderern als auch Anfängern ein tolles Erlebnis. Sie können zwischen dieser hier beschriebenen kompletten Tour (gut 21 km) sowie einer Nord- (13 km) und einer Südrunde (14,1 km) wählen.

Was macht den Alten Pilgerweg so besonders?

  • Historische Bedeutung: Der Weg folgt in weiten Teilen den Spuren der Wallfahrer, die über die "Via Regia" zur Hilligen Seele pilgerten.
  • Natur pur: Genießen Sie die idyllische Landschaft mit ihren dichten Wäldern, blühenden Wiesen und beeindruckenden Aussichtspunkten.
  • Vielfalt: Der Weg führt Sie vorbei an historischen Stätten wie dem Schloss Hamborn und bietet immer wieder neue Eindrücke.
  • Qualitätsweg: Seit September 2024 trägt der Alte Pilgerweg das Prädikat "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" in der Kategorie "Traumtour".

Was erwartet Sie auf der Wanderung?

  • Start und Ziel: Der Weg beginnt und endet im Naherholungsgebiet Haxtergrund.
  • Highlights:
    • Teufelsstein in Borchen-Etteln
    • Schloss Hamborn mit seinem gemütlichen Café
    • Kapelle Hillige Seele
    • Atemberaubende Ausblicke über die Paderborner Hochfläche
  • Dauer: Planen Sie für die gesamte Wanderung etwa 5 Stunden ein.

Warum sollten Sie den Alten Pilgerweg wandern?

  • Entspannung: Entfliehen Sie dem Alltag und genießen Sie die Ruhe der Natur.
  • Gesundheit: Bewegung an der frischen Luft tut Körper und Geist gut.
  • Erlebnis: Entdecken Sie eine der schönsten Regionen Paderborns.
  • Gemeinschaft: Unternehmen Sie die Wanderung mit Freunden oder Familie.

Möchten Sie mehr erfahren?

Auf folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen und detaillierte Beschreibungen des Wanderwegs:

Zusätzliche Informationen:

  • Beste Zeit für die Wanderung: Frühling und Herbst sind ideal, da die Temperaturen angenehm sind und die Natur in voller Blüte steht.
  • Ausrüstung: Gute Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, ausreichend Proviant und Getränke sind empfehlenswert.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Der Haxtergrund ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Der Alte Pilgerweg in Paderborn bietet nicht nur eine wunderschöne Wanderung, sondern auch die Möglichkeit, interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken und sich unterwegs zu stärken.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe:

  • Schloss Hamborn: Dieses stattliche Schloss liegt direkt am Pilgerweg und lädt zu einer Pause ein. Es beherbergt ein gemütliches Café, in dem du dich stärken kannst.

www.jungwandern.de

Schloss Hamborn am Alten Pilgerweg

  • Kluskapelle St. Lucia: Diese barocke Kapelle ist ein architektonisches Juwel und ein Zeugnis der religiösen Vergangenheit der Region.

www.teutoburgerwald.de

Kluskapelle St. Lucia am Alten Pilgerweg

  • Kapelle zur Hilligen Seele: Diese kleine Kapelle ist ein bedeutender Wallfahrtsort und bietet einen beeindruckenden Ausblick über die Landschaft.

www.teutoburgerwald.de

Kapelle zur Hilligen Seele am Alten Pilgerweg

  • Teufelsstein: Dieser sagenumwobene Felsbrocken ist ein beliebtes Fotomotiv und ein Ort, an dem du die Natur in ihrer Ursprünglichkeit erleben kannst.

www.jungwandern.de

Teufelsstein am Alten Pilgerweg

  • Paderborn: Die Stadt Paderborn selbst bietet zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, wie den Paderborner Dom, das Rathaus und das Diözesanmuseum.

Einkehrmöglichkeiten unterwegs:

  • Café Alte Schule Schloss Hamborn: Direkt im Schloss gelegen, bietet dieses Café eine gemütliche Atmosphäre und eine große Auswahl an Speisen und Getränken.
  • Gaststätten in den umliegenden Ortschaften: Entlang des Weges gibt es mehrere Gaststätten, in denen du dich stärken kannst. Frage am besten vor deiner Wanderung nach, welche geöffnet haben.
  • Picknick: Packe dir am besten selbst ein Picknick ein und genieße deine Mahlzeit an einem der vielen schönen Plätze entlang des Weges.

Tipps für deine Wanderung:

  • Achte auf die Beschilderung: Der Alte Pilgerweg ist gut ausgeschildert, so dass du dich nicht verirren solltest.
  • Trage festes Schuhwerk: Der Weg führt teilweise über unebenes Gelände.
  • Nimm ausreichend Proviant und Getränke mit: Besonders an heißen Tagen ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
  • Informiere dich über die Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten: Nicht alle Sehenswürdigkeiten sind ganzjährig geöffnet.
  • Genieße die Natur: Nimm dir Zeit, die Umgebung zu erkunden und die Ruhe der Natur zu genießen.

Möchtest du noch weitere Informationen zu bestimmten Sehenswürdigkeiten oder Einkehrmöglichkeiten? Ich helfe dir gerne weiter!

Zusätzliche Tipps:

  • Wanderkarte: Eine Wanderkarte kann sehr hilfreich sein, um sich zu orientieren und die Umgebung besser kennenzulernen.
  • Wanderstöcke: Wanderstöcke können die Gelenke entlasten und das Gehen erleichtern.
  • Erste-Hilfe-Set: Für den Fall der Fälle ist es ratsam, ein kleines Erste-Hilfe-Set dabei zu haben.
  • Smartphone: Ein Smartphone kann als GPS-Gerät und Kamera genutzt werden.