Fernwanderwege

Fernwanderwege sind die Wege, die mit dem Andreaskreuz X und einer Zahl gekennzeichnet werden. Im Bereich des Eggegebirgsvereins gibt es von diesen Fernwanderwegen folgende Wege:


X Eggeweg

Der Eggeweg ist der erste vom Deutschen Wanderverband qualifizierte Wanderweg Deutschlands. Er hat eine Länge von 72 km und ist ein alter Handelsweg, der sich über den Kamm des Eggegebirges im Verlauf von Horn-Bad Meinberg im Norden nach Marsberg im Süden erstreckt. Im Jahr 2004 wurde der Eggeweg mit dem Gütesiegel "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" für 3 Jahre ausgezeichnet und in den Jahren 2007 und 2010 hat er bei der turnusmäßigen Kontrolle die Nachzertifizierung erhalten. Somit ist der Eggeweg der erste Wanderweg Deutschlands, der diese Qualitätskriterien seit Beginn der Qualifizierung im Jahr 2004 lückenlos erfüllt.


X 2 Nethe-Alme-Weg

Der Nethe-Alme-Weg ist etwa 57 km lang und führt den Wanderer von Siebenstern nach Husen. Er darf als ein Kontrapunkt zum Eggeweg bezeichnet werden, da er gewissermaßen ein Profil quer zum Gebirgszug legt. Die Wegstrecke wurde so gewählt, dass nicht nur der Wanderer, sondern auch der Freund der Geschichte und der Kultur auf seine Kosten kommt, da der Weg viele Orte und kulturhistorische Stätten aus der Zeit der Paderborner Fürstbischöfe berührt. Der Weg sollte wegen der möglichen Besichtigungen oder Abstecher in drei Tage eingeplant werden, obwohl er von der Streckenlänge gut in zwei Tagen zu absolvieren wäre.


X 3 Diemel-Ems-Weg

Der abwechslungsreiche Diemel-Ems-Weg beginnt mit seinen 83,5 km in der Warburger Börde. überquert das waldige südliche Eggegebirge, führt dann über die Paderborner Kalkhochfläche, streift die Lippeniederung und durchquert die Senne. Er endet beim Dörenkrug bei Augustdorf und es empfiehlt sich, den Weg in drei Teilstrecken zu erwandern.


X 4 Diemel-Lippe-Weg

Der Diemel-Lippe-Weg führt aus dem Fürstenberger Wald kommend im wesentlichen über die Paderborner Hochfläche und streift hinter Paderborn den Südrand der Senne. Er endet bei einer Streckenlänge von 53 km in Bad Lippspringe. Hier ist es am zweckmäßigsten, den Weg in zwei Strecken zu erwandern.


X 8 Der Emmerweg

Der Emmerweg ist etwa 72 km lang und führt den Wanderer ausgehend vom Bahnhof in Altenbeken zur Emmerquelle und weiter über Steinheim Lügde, Bad Pyrmont nach Emmerthal, wo die Emmer in die Weser mündet. Für die erwanderung dieses Hauptwanderweges wird vom Heimatverein Steinheim eine Nadel bzw. Urkunde ausgestellt.


X 10 Löns-Pfad

Der Wanderweg beginnt an der Kattenmühle und verläuft im Wandergebiet des Eggegebirgsvereins etwa 14,5 km und führt die Wanderer von Leopoldstal nach Schlangen.


X 16 Egge-Weser-Weg

Der Egge-Weser-Weg ist ein Hauptwanderweg, der den Wanderer über 35 km von Bad Driburg nach Höxter führt. Es ist am zweckmäßigsten, diesen Weg in zwei Teilen zu erwandern, die erste Etappe von Bad Driburg nach Brakel und die zweite Etappe von Brakel nach Höxter. Es empfiehlt sich, einen weiteren Abstecher von 3 km zusätzlich zur Brunsburg bei Hödter/Godelheim zu machen.


Die Hauptwanderwege in der Übersicht

Emsweg

EGV: Emsquellen bei Hövelhof - Steinhorster Becken
Wechsel von EGV/ TWV in 4117, Steinhorster Becken

 

380km

Europäischer Fernwanderweg E1

Horn-Bad Meinberg/ Lönsstein - Altenbeken Wechsel von EGV/ TWV in 4119, in Horn-Bad Meinberg/ Lönsstein
Wechsel von EGV/ SGV in 4518, Marsberg

 

ca.4900km

Eggeweg

Horn-Bad Meinberg/ Externsteine - Niedermarsberg

 

72 km

Nethe-Alme-Weg

Brakel - Bad Driburg-Dringenberg - Lichtenau-Ebbinghausen - Büren-Wewelsburg

 

59,5km

Diemel-Ems-Weg

Warburg - Landesgrenze HE - Diemelstadt-Wrexen - Landesgrenze HE - Paderborn -  Augustdorf, Haustenbecker Straße (Neuer Start- Endpunkt)

 

92,1km

 

Alternativroute zu X3 Diemel-Ems-Weg

 

1 km

Diemel-Lippe-Weg

Marsberg - Borchen - Paderborn - Bad Lippspringe - Schlangen-Oesterholz/ Kreuzkrug

 

66,2km

Emmerweg

Altenbeken/ Bf - Nieheim - Steinheim - Lügde - Landesgrenze NI - Bad Pyrmont - Emmerthal

 

72km

Egge-Weser-Weg

Bad Driburg - Brakel - Höxter
Wechsel von EGV/ SV in 4222 (Höxter)

 

38,9km

WestfalenWanderWeg

Altenbeken - Bad Driburg - Büren-Wewelsburg - Büren - Gut Aschental (inkl. Abzweig nach Altenbeken Zentrum)
Wechsel von EGV/ SGV in 4417

 

216km

Sintfeld-Höhenweg

Büren - Büren-Wewelsburg - Lichtenau-Dalheim - Lichtenau-Herbram-Wald - Lichtenau-Blankenrode - Bad Wünnenberg

 

145,4km


Bezirkswanderwege im EGV-Gebiet